Elternchance Download für Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter
Lesenswerte Artikel, Informationen und Anregungen für KursteilnehmerInnen zum Herunterladen
Themenbereich 1: Bildung und Lernen
1.1 Bildungsbegriff / Föderale Bildungslandschaft
Elternchance - Eine Chance für die Familien(-bildung)? Ulrike Stephan: http://www.eaf-bund.de/documents/Familienbildung/141112_Elternchance.pdf
Der Bildungsbegriff im Wandel - Verführung zum Lernen statt Zwang zum Büffeln. Dokumentation einer Konferenz des Netzwerk Bildung vom 05. - 06. Juli 2007: http://library.fes.de/pdf-files/stabsabteilung/05174.pdf
1.2 Bildungsübergänge
Bildungsübergänge: Was ist wichtig für pädagogische Angebote? Übergänge zwischen Familie und Bildungseinrichtungen. Wilfried Griebel, Staatsinstitut für Frühpädagogik, München: http://www.wertebildunginfamilien.de/wp-content/uploads/2014/12/Griebel-BUe-Eisenach-25.11.2011.pdf
1.3 Entwicklungspsychologische Erkenntnisse / Voraussetzungen von Bildungsprozessen
Entwicklungspsychologische Grundlagen der frühen Kindheit und frühpädagogische Konsequenzen Hartmut Kasten: http://www.kita-fachtexte.de/uploads/media/KiTaFT_kasten_2014.pdf
1.4 Fördernde und hemmende Faktoren in der kindlichen Bildung / Ungleiche Bildungschancen
Konsequenzen aus PISA für die Bildungsarbeit in Tageseinrichtungen für Kinder Vortrag Dr. Rainer Strätz: http://www.soziales.niedersachsen.de/startseite/kinder_jugend_familie/tageseinrichtungen_und_tagespflege_kinder/49.html
1.5 Bildung im Alltag / Bildungsbereiche in der Kindheit
Nehmen Sie sich Zeit ... Wie Sie die Gesundheit und Lernfreude Ihres Kindes fördern können. Eckhard Schiffer: http://www.eckhard-schiffer.de/flyer/flyer-zeit.pdf
365 Aktivitäten zur Förderung der Entwicklung Ihres Kleinkindes zusammengestellt von Martin R. Textor: http://www.kindergartenpaedagogik.de/2295.pdf
Auf die Atmosphäre kommt es an - Erkenntnisse und Konsequenzen für das Gelingen von Bildungsprozessen aus der Hirnforschung Gerald Hüther: https://www.staff.uni-giessen.de/~gk1189/sfa/pdf/prof_dr_g_huether_-_auf_die_atmosphaere_kommt_es_an.pdf
Hinter einer Waschmaschine lag eine Zitrone Norbert Neuss: https://www.dr-neuss.de/app/download/5795696689/TPS_1_14_04-08.pdf
Was spielst du denn? Beobachtung und Deutung kindlicher Selbstbildungsprozesse. Norbert Neuss: https://www.cornelsen.de/fm/1272/Was_spielst_du_denn.pdf
Die Bedeutung natürlicher Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen aus neurobiologischer Sicht Gerald Hüther: http://www.win-future.de/downloads/diebedeutungnatuerlichergestaltungsraeumei.pdf
Hier klicken für Themenbereich 3: Familie, Partnerschaftlichkeit und Wohlergehen, Diversity