Inge Willwacher
Heilpraktikerin
Praxis für Psychotherapie
und Familienberatung
info@ingewillwacher.de

Auf dem Holte 34
44879 Bochum

Praxis und Veranstaltungen:
Dialog-Raum, Alte Timmer Schule
Hattinger Str. 764, 44879 Bochum-Linden

0234 411790
0172 2527723
Aktuelles:
Die nächsten Veranstaltungen im Dialog-Raum Alte Timmer Schule
Hattinger Str. 764, 44879 Bochum-Linden

Bitte zu allen Veranstaltungen bis spätestens eine Woche vor dem Termin verbindlich anmelden – am besten per E-Mail: info@ingewillwacher.de
Falls ein Vortrag oder Seminar wegen zu geringer Anmeldezahl nicht zustande kommt, werden die angemeldeten TeilnehmerInnen spätestens vier Tage vor dem Termin per E-Mail benachrichtigt.

Der nächste Vortrag/Dialog: Partnerschaft - Ein Kampf auf Leben und Tod? – Flyer hier klicken
Die Welt, in der wir leben, entsteht aus der Qualität unserer Beziehungen. (Martin Buber)
Gewalt in Beziehungen fängt nicht erst da an, wo Geschirr zertrümmert oder Fäuste eingesetzt werden. Sie fängt schon da an, wo ständig korrigiert, bevormundet und bewertet wird.
Was steckt dahinter, wenn der einst so geliebte Partner nur noch Unbehagen, Magenschmerzen und Schuldgefühle bei uns auslöst? Meist sind es Erwartungen, Blockaden, Kindheitsthemen und Ängste, die in die Partnerschaft getragen werden und Unfrieden verursachen.
Wir wollen uns an diesem Vormittag anschauen, wie es dazu kommt, dass aus Liebeslust irgendwann Liebesfrust wird, und welche „Kampfformen“ in Beziehungen vorkommen, um dann gemeinsam das Geheimnis gelingender Beziehungen.
Termin: Sonntag, 22. Oktober 2023, 10:00 - 12:30 Uhr. Bitte vorher anmelden!
Ort: Dialog-Raum Alte Timmer Schule, Hattinger Str.764, 44879 Bochum-Linden
Kosten: 15,-- €
Weiterbildung Dialogprozessbegleitung in fünf Modulen Mai 2023 - Januar/Februar 2024 – Folder hier klicken
Die dialogische Haltung ist ein ständiges Bemühen um Achtsamkeit und Präsenz, eine Sensibilisierung für die eigenen Wahrnehmungsmodelle, Urteile und Bewertungen. Im Dialog stehen gegenseitiger Respekt, Zuhören und sich authentisch mitteilen zu können im Mittelpunkt.
Die Weiterbildung bietet Impulse zur Anwendung von dialogischen Prinzipien und Arbeitsformen in der sozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeit. Sie wird vom Jugendamt der Stadt Dortmund in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung durchgeführt und begleitet von den Ausbilderinnen für Dialogprozessbegleitung Uta Nagel und Inge Willwacher.
Veranstaltungsort: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund KEFB, Propsteihof 10, 44137 Dortmund
Anmeldung: Tel. 0231 1848-136, E-Mail: maria.mustert@kefb.de
Termine: Ein Seminar umfasst fünf Blöcke zu jeweils drei Tagen. Jeweils von 09:00 - 16:30 Uhr.
Modul I: 15. - 17. Mai 2023
Modul II: 12. - 14. Juni 2023
Modul III: 18. - 20. September 2023
Modul IV: 13. - 15. November 2023
Modul V: 22. - 24. Januar 2024
Gebühren: 1.350,-- € ohne Verpflegung. Mitarbeitende der Stadt Dortmund und der KEFB zahlen 900,-- €.
Die Anzahl ist auf 20 Teilnehmende begrenzt. Mindestteilnehmerzahl: 12.